Die neuesten Beiträge:
Förderprogramm für neue Mitglieder
Informationen der HNA vom 30.01.2023
Volleyball im FSV
Die Volleyballer der FSV haben sich neu aufgestellt. Einiges ist geblieben, viele sind neu, auch die Trikots. Eines ist geblieben >>> der Spaß. Doch schaut selbst [mehr...]
Liebe Eltern, Großeltern,
beim Eltern-Kind-Turnen ist für jedes Kind etwas dabei:
Springen, Hüpfen, Balancieren, Rutschen, Schaukeln und vieles mehr.
Unter geschulter Anleitung wird die Koordination der Kinder geübt.
Dabei stehen der Spaß und die Freude an der Bewegung immer im Vordergrund.
Es sind wieder Plätze frei... wir freuen uns über Neuzugänge.
FSV - Übungsleiterin Margit Brandenstein
Hier geht es zu der Seite des Eltern-Kind-Turnen mit weiteren Informationen.
Das 16. Mitternachtsturnier ist Geschichte. Es fanden tolle Spiele in angenehmer Atmosphäre statt.
Hier geht es zum Bericht und den Bilder ...
Die HNA Berichtet am 23. Juli 2022
Dörnhagener Gymnastinnen überzeugen
Einen überzeugenden Auftritt mit drei ersten Plätzen legten die Gymnastinnen des FSV Dörnhagen beim hessischen Festival der Gymnastik in Pfungstadt hin. Dort
startete die FSV mit drei Gruppen.
Im Wettkampf DTB-Dance Altersklasse 0-18 starteten die Sweet Psychos als eine der jüngsten Mannschaften des Festivals. Alle Tänzerinnen waren trotz der langen Coronapause sehr fokussiert und
konnten am Ende mit ihrer freien Tanzgestaltung das Kampfgericht überzeugen. Mit 74,5 Punkten gewannen sie vor der Gruppe Diversity vom TV Münster mit 73,0 Punkte.
Ein Teil der Sweet Psychos startete ebenso in der Sparte DTB-Dance Kleingruppe. Der Tanz zum Thema „A little Party never killed nobody“ war auch in der Altersklasse 10 bis 12 Jahre der Beste,
und so gewannen die Tänzerinnen hier mit 20,6 Punkten vor dem TV Babenhausen (19,9).
Die Gruppe Legends startete in Pfungstadt mit ihrer Gymnastik im Bereich K-Gruppe 15 Jahre und älter. Sie erreichten mit ihrer fehlerfreien Gymnastik die höchste Wertung mit 26,95 Punkten und standen
ebenfalls auf dem Treppchen ganz oben.
Sweet Psychos: Maja Gerhard, Lisann Oeste, Elina Röhrig, Anika Schmalz, Emily Werner, Lotta Werner, Leonie Zessin
Legends: Clarissa Carrier, Juliane Kisiala, Anika Schmalz, Anja Ulbricht
Trainerteam: Juliane Kisiala, Stephanie Schatka, Anja Ulbricht
Fotostrecke vom 5. Brunnenfest am 10. Juli 2022
Montag,13. Juni 2022, Hessische Allgemeine (Kassel-Ost) / Kreis Kassel.
Vier Tage gute Stimmung am Rathaus Fuldabrück feierte am Wochenende 50-jähriges Gemeindejubiläum VON THERESA NOVAK
Vier Tage lang gab es rund um das Rathaus in Dörnhagen Ausstellungen, Aufführungen, Vereinsaktionen und Musik. Wenn es dann abends langsam dunkel wurde und die Lichterketten angingen, freuten sich die Besucher über „mediterranes Flair“, wie es einige beschrieben. Los ging es am Mittwoch mit einer Vernissage der Hobbykünstler aus Fuldabrück und einer Ausstellung. Am nächsten Tag eröffnete Lengemann das Fest offiziell mit musikalischer Begleitung des Männergesangvereins Dörnhagen. Am Freitag spielte nach der Übergabe und Einweihung einer Eiche mit Erinnerungstafel durch die drei Kuratorien der Fuldabrücker Vereine die Band „Fade to Blue“ und brachte gute Stimmung. Am letzten Tag wurde es rund um das Rathaus noch mal richtig voll: Die Gäste strömten an die verschiedenen Stände der Vereine und besuchten deren Vorführungen. Unter anderem waren dabei die DLRG, Feuerwehr, TSG Dittershausen, FSV Dörnhagen, FSV Bergshausen, Rocking Frogs und der Förderverein der Schule in Dittershausen. Abends spielte die Dörnhagener Band „De Schnibbelbohnen“ auf der Bühne am Rathausplatz. Für Essen und Getränke hatten die Fuldabrücker Gastronomen gesorgt. Beide Bürgerhäuser und die Landbrauerei waren unter anderem vor Ort. Ganz zu Ende sind die Feierlichkeiten aber noch nicht: Am Freitag, 1. Juli, gibt es eine Veranstaltung zur Erinnerung an den 55. Geburtstag des freiwilligen Zusammenschlusses der Ortsteile Dennhausen und Dittershausen. Um 17 Uhr findet ein Bildvortrag des Heimat- und Geschichtsvereins über die Geburtsstunde von „Klein-Fuldabrück“ in der Hermann-Schafft-Schule statt, und etwa ab 17.30 Uhr beginnt ein Spaziergang entlang der Gemarkungsgrenze zwischen Dennhausen und Dittershausen.