Aktuelles in der FSV
Bericht zur JHV der FSV Dörnhagen 1899 e.V.
Am Freitag den 21. März 2025 eröffnete der 1. Vorsitzende Ingo Pahl pünktlich um 19:30 Uhr die JHV 2024 mit der Begrüßung der 41 stimmberechtigten Mitglieder. Ein Mitglied erschien entschuldigt verspätet, so dass 42 Stimmberechtigte an der ordnungsgemäß einberufenen JHV teilnahmen.
Das Protokoll der JHV 2023 wurde einstimmig genehmigt und Ingo Pahl ließ zum Gedenken er verstorbenen Mitglieder alle Anwesenden sich erheben.
Nach dem Gedenken wurden von Ingo Pahl und Karl-Heinz Schenk die Ehrungen von verdienten anwesenden Mitgliedern vorgenommen.
Die bronzene Ehrennadel mit Urkunde erhielten:
Bettina Ranft, Dr. Steffi Werner, Stefan Nordmeyer, Florian Sturm und Dr. Ralf Werner.
Die silberne Ehrennadel mit Urkunde erhielt Margit Müller.
Die goldene Ehrennadel mit Urkunde erhielten:
Helga Braun und Karl-Heinz Riechmann.
Im Anschluss berichtete der 1. Vorsitzende von einem ereignis- und erfolgreichen Jahr. Besonderer Höhepunkt ist dabei die Festwoche zum 125-jährigem Jubiläum gewesen. Dazu bedankte er sich
besonders bei Michael Otto der mit seinem Team die Organisation, Vorbereitung und Durchführung verantwortlich übernommen hatte.
Ebenso bedankte er sich bei Bärbel Haase-Wedrins und Heinz Waldeck, welche nach langjähriger sehr guter Arbeit ihre Posten niederlegen.
Zudem gab er einen Ausblick für die Zukunft, indem er für neue Wege und Engagement im Ehrenamt warb.
Es folgten die Berichte der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter: Kathrin Feldmann (Badminton) Florentine Schnitger (Turnen), Michael Otto (Fußball), Reinhard Umbach (Tischtennis) und Dr.
Ralf Werner (Tennis). Allen Berichten ist zu entnehmen gewesen, dass die Abteilungen ein aktives Vereinsleben führen, sportlich sehr aktiv sind und an diversen Wettkämpfen und Ligen teilnahmen.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass die Arbeit aller Früchte trägt.
Darüber hinaus stellte Michael Otto fest, dass der Verein eigentlich eine „6. Abteilungen“ hat. Er hob damit den Einsatz der Kirmesburschen beim Jubiläum besonders hervor.
Alle bedankten sich auch bei der Gemeinde Fuldabrück für die gute und konstruktive Unterstützung und Zusammenarbeit.
Heinz Waldeck informierte im Anschluss über die Mitgliederentwicklung und den Kassenstand.
Nach den schwierigen Jahren der Pandemie steigt die Zahl der Mitglieder wieder an. So kann der FSV Dörnhagen e.V. zum Jahresende 2024 985 Mitgliedschaften vermelden.
Die Finanzen standen in 2024 vor schwierigen Aufgaben. Unter dem Strich bleibt, dass das Jubiläum mit einem leichten Plus abgeschlossen wurde. Dies auch dank der vielen und großzügigen Sponsoren. Die
Kasse hingegen verzeichnet ein geringes Minus, wobei der Kassenstand insgesamt deutlich positiv bleibt.
Auf eine Aussprache zu den Berichten wurde von den Anwesenden verzichtet.
Dennis Rommel berichtete, auch im Namen von Heide Koch, von der Kassenprüfung. Hierbei betonte er wiederholt die herausragende und außerordentliche Kassenführung, welche keine Beanstandung aufwies.
Die Versammlung entlastete einstimmig, bei zwei Enthaltungen von Betroffenen, den Vorstand.
Für die Nachwahl eines/einer Schriftführers/in und Kassenwartin/Kassenwartes stellte sich keiner aus der Versammlung zur Verfügung.
Dominik Kemper erklärte sich bereit mit dem aktuellen Kassenwart Gespräche zu führen und temporär zu unterstützen.
Als neuer Kassenprüfer wurde Dennis Rommel gewählt, Vertreter wird Lasse König.
Heinz Waldeck stellte den Haushaltsplan 2025 vor. Da in diesem ein Betrag zur Unterstützung der Tennisabteilung enthalten ist, wurde dieser TOP vor der Abstimmung vorgezogen.
Der Abteilungsleiter Tennis stellte den Antrag auf monetäre Unterstützung zum Bau eines Padel-Courts. Dieser Betrag ist zwingende Voraussetzung zum Erhalt von diversen Fördergeldern. Dennis Rommel
hielt dazu einen kurzen, erläuternden Vortrag. Im Anschluss wurden einige Fragen geklärt.
Der Vorstand wurde beauftragt die Tennisabteilung bei der Herstellung eines Padeltennisplatzes zu Unterstützen. Ein Invest von 6000€ wird im Haushaltsvorschlag 2025 eingearbeitet.
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt
In der Folge wurde dem Haushaltsplan einstimmig zugestimmt.
Zum Abschluss der Veranstaltung fasste Michael Otto in einem positiven Rückblick die Festwoche noch einmal zusammen. Dabei präsentierten drei Vereine durchweg positiv sich selbst und ihre
unterschiedlichen Jubiläen. Zudem wurde eine Kirmes zeitgleich erfolgreich durchgeführt.
Er bedankte sich besonders bei allen Helfern/Helferinnen und dem Vorstand mit den Worten:
Ich bin froh es gemacht zu haben…
Um 21:30 Uhr beendete Ingo Pahl den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud noch zu einem kleinen Imbiss ein. Die gemütliche Runde wurde von einigen Videos zur Festwoche untermalt.
Für den Vorstand
Ralf Hesse
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 für alle Mitglieder
der FSV Dörnhagen 1899 e.V.
am Freitag, den 21. März 2025 um 19.30 Uhr
im DGH Dörnhagen
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung.
2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2023 vom 26.01.2024
3. Gedenken verstorbener Mitglieder
4. Ehrungen langjähriger Mitglieder
5. Grußwort der Gäste
6. Bericht des Vorstands
7. Berichte der Abteilungsleiter
8. Bericht der Kassenwarte: a. Mitgliederverwaltung, b. Kassenbericht
9. Aussprache zu den Berichten
10. Bericht der Kassenprüfer*in
11. Feststellung der Stimmberechtigten
12. Entlastung des Vorstands
13. Nachwahlen
14 Wahl eines Kassenprüfers*in
15. Haushaltsvorschlag für 2025 und Genehmigung
16. Festsetzung der Beiträge für das laufende Geschäftsjahr
17. Anträge: Abt. Tennis Bau eines Padel-Court
18. Rückblick 125 Jahre FSV
19. Verschiedenes
Anträge die unter Punkt 17 behandelt werden sollen, müssen bis zum 20.03.2025 beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.
Das Protokoll der JHV vom 26.01.2024 liegt vor der Jahreshauptversammlung liegt ab 18.00 Uhr zur Einsicht aus.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand der FSV Dörnhagen 1899 e.V.
Erster Dörnhagener Adventsmarkt am Samstag, dem 09.12.2023 ab 13:00 Uhr
Das Kuratorium der Dörnhagener Vereine und Verbände freut sich, allen Bürgern und Bürgerinnen mitteilen zu können, dass in diesem Jahr erstmals in Dörnhagen ein Adventsmarkt auf dem Dorfplatz am Walterschen Häuschen durchgeführt wird. Wir laden Sie schon jetzt ein, am Samstag, dem 09. Dezember, ab 13:00 Uhr ein wenig weihnachtliche Vorfreude mit uns zu teilen.
Beginnen Sie mit dem Kauf Ihres Weihnachtsbaums. Wir bieten frisch geschlagene Nordmanntannen (nicht länger als drei Tage vorher geschlagen) aus regionalem Anbau. Ihren Baum liefern wir Ihnen auf Wunsch innerhalb der Ortslage auch bis nach Hause.
Lassen Sie sich dann auf dem Dorfplatz am Walterschen Häuschen, der an diesem Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, auf die Weihnachtszeit einstimmen mit Weihnachtsliedern, vorgetragen vom Männergesangverein und vom Evangelischen Posaunenchor. Und staunen Sie, was die Kinder der Kita Dörnhagen sich zum Thema „Advent“ überlegt haben.
Sie haben aber auch reichlich Gelegenheit, sich bei Glühwein oder alkoholfreiem Punsch, allerlei weihnachtlichem Gebäck, aber auch bei Speckkuchen und Bierfladen zu stärken. Und bleiben Sie noch ein wenig in einem unserer Zelte, um gemütlich zusammen zu sitzen oder wärmen Sie sich an einer unserer Feuerstellen. Um danach dann vielleicht noch einige kleine Geschenke, Weihnachtskarten und Christbaumschmuck oder ein Glas mit regionalem Advents-Honig zu erstehen.
Was? Sie hätten nicht gedacht, dass es so etwas in Dörnhagen geben würde? Wir – Ihre Dörnhagener Vereine und Verbände – schon! Wir freuen uns darauf und sind schon jetzt mit den umfangreichen Vorbereitungen beschäftigt.
Also: Kommen Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freunden und Bekannten und unterstützen Sie unsere Dorfgemeinschaft durch Ihre Teilnahme am 1. Dörnhagener Adventsmarkt.
FSV Dörnhagen 1899 e.V.
Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 27. Januar 2023
um 19:30 Uhr im DGH Dörnhagen
Tagesordnung
a) Mitgliederverwaltung
b) Kassenbericht
Anträge, die unter Punkt 16 behandelt werden sollen, müssen bis zum 20.01.2023 beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.
Das Protokoll der letzten JHV liegt vor der JHV am Ort der Veranstaltung zur Einsicht aus.
Der Vorstand bittet alle Mitglieder*innen um zahlreiches Erscheinen.
Dienstag, 08. November 2022, Hessische Allgemeine (Kassel-Ost) / Kreis Kassel
Diese Fuldabrücker wurden von der Gemeinde geehrt
Bei der Sportler- und Vereinsehrung wurden 106 Fuldabrücker geehrt, zwei sind in ortsfremden Vereinen. Sportschützenverein Fuldabrück: Silber: Valentin und Tanja Hunjadi, Isabell Martinez-Lopez, Juliana Siemon; Bronze: Axel Siemon, Tim Brendtke, May Weide, Sascha Bott, Frank Hofsommer, Andreas Reiche, Edgar Meike, Otto Schröder, Martin Günther Brunhilde Riebensahm, Ute Eckl, Fabienne Sippel, Bettina Siemon, Cornelia und Peter Güth. Wasserski Club Treis-Karden: Silber: Maja Mogge. TSG Dittershausen (Handball): Bronze: Zweite Mannschaft Männer; Islandpferde-Reiter Kaufungen: Silber: Julia Schaffranka. Radsportclub Fuldabrück: Silber: Harald Nolte. Pinguine im Rot-Weiß-Club Kassel: Gold: Moritz Gerke, Herbert und Romy Kurz, Jan Schulze; Silber: Valentina Heise, Tim Siebert, Kristina Lieder; Bronze: Lucija Eckhardt, Jason Frei, Mirella Eckhardt, Ryan Figge, Evelyn Viktoria Stach.
FSV Dörnhagen (Badminton): Silber: Christine Anderl.
FSV Dörnhagen (Gymnastik und Tanz):Silber: Kira Nordmeyer, Valentina Schinzel, Anika Schmalz, Stephanie Schatka, Clarissa Carrier, Juliane Kisiala, Hannah Louise Patzke, Maja Gerhard, Mila und Lisann Oeste, Elina Röhrig, Emily Werner, Leonie Zessin, Lotta Werner.
Folgende Mitglieder in den Vereinen wurden geehrt:
FSV Dörnhagen:
Gold: Wilfried Seitz, Reinhard Umbach, Michael Otto;
Silber: Alfred Bekemeier, Doris Märten;
Bronze: Harry Anacker, Werner Meier, Iris Küch, Ingrid Herpe, Thomas Mayer, Markus Imke.
FSV Bergshausen: Gold: Nina Wolski, Silber: Hilmar Hendrich, Bronze: Steffen Kaiser, Iris Blum, Sebastian Emde, Michael Graner, Peter Kalte. Sportschützenverein Fuldabrück: Gold: Kai Schmidt, Axel Siemon. Freiwillige Feuerwehr Dörnhagen: Bronze: Andreas Noll, Christian Kuhn. Männergesangverein Dörnhagen: Gold: Carl Steffen Maurer, Silber: Reinahrd Ewald, Bronze: Gerhard Meil. TSG 1896 Dittershausen: Gold: Susanne Siebert, Silber: Julia Poppenhäger, Renate Hurka. Deutsches Rotes Kreuz: Gold: Klaus Janzon, Sandra Jäger. zta
Protokoll der Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, dem 24.03.2022
Der erste Vorsitzende Ingo Pahl begrüßte um 19:05 die Anwesenden und eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Das Protokoll der JHV vom 14.10.2021. hat eine Stunde vor Beginn der Versammlung im DGH ausgelegen. Es wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt.
Den verstorbenen Mitgliedern wurde mit einer Schweigeminute gedacht.
Den zu ehrenden Mitgliedern, die anwesend waren, wurde die Ehrenurkunde und Vereinsnadel in Bronze, Silber und Gold überreicht.
Das Grußwort unseres Bürgermeisters, zunächst an das Sitzungsende verlegt, fiel aus, weil dieser von einer anderen JHV nicht rechtzeitig erscheinen konnte.
Der Vorsitzende Ingo Pahl berichtete: Der Hauptvorstand hat sich nur 4 x getroffen. Das Hauptthema war sehr oft die Corona-Pandemie.
Der Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern und den Abteilungsvorständen für die Disziplin und Umsetzung der vielen Coronaverordnungen.
Thema war unter anderem auch, dass die Gemeinde Fuldabrück am 10.06.2022 „50 Jahre Fuldabrück“ feiert. Viel zu berichten gibt es weiter nicht, da viele Veranstaltungen und Vorhaben wieder abgesagt werden mussten. Der Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement der Mitarbeiter im Hauptvorstand.
Die Abteilungsleiter berichteten
a) Badminton
b) Fußball
c) Tennis
d) Tischtennis
e) Turnen
berichteten aus ihren Abteilungen.
Der Kassenwart stellte einen ausgeglichenen Haushalt vor.
Die Mitgliederentwicklung hat sich trotz 2 Jahre Corona-Pandemie nach den Zahlen der Mitgliederverwaltung stabil verhalten.
Es gab keine Wortmeldungen zu den Berichten.
30 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine gute und einwandfreie Kassenführung und baten um Entlastung des Vorstandes.
Diese wurde einstimmig angenommen.
Zur Durchführung der Wahl des Vorstandes und der Abteilungsleiter wurde Walter Schütz als Versammlungsleiter gewählt.
Wahl des Vorstandes:
Erster Vorsitzender Ingo Pahl
Zweite Vorsitzende Florentine Schnitger
Kassenwart Heinz Waldeck
Mitgliederverwaltung Karl-Heinz Schenk
Schriftführerin Bärbel Haase-Wedrins
Pressewart Ralf Hesse
Bestätigung der Abteilungsleiter:
Abteilung Badminton Christine Anderl
Abteilung Fußball Michael Otto
Abteilung Tennis Michiko Schiffbauer (kommissarisch)
Abteilung Tischtennis Reinhard Umbach
Abteilung Turnen Florentine Schnitger
Achim Grätsch bleibt ein weiteres Jahr Kassenprüfer und Winfried Haase wurde einstimmig als 2. Kassenprüfer gewählt.
Heinz Waldeck stellte die finanzielle Planung über die Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2022 vor.
Die Beiträge für das laufende Jahr werden nicht erhöht.
Es wurde ein Antrag zur Bildung einer Kommission für Ehrungen gestellt.
Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Ende der JHV: 21.00 Uhr
Dörnhagen, den 23.03.2022
Schriftführer: Karl-Heinz Schenk
Ehrungen bei der JHV 2020