<< Neues Textfeld >>
50 Jahre Frauengymnastikgruppe in der Turnabteilung
Im Sommer 1971 trafen sich die Ehefrauen der Turner der FSV Dörnhagen, um eine, wie sie zunächst heißen sollte, „Frauen-Jedermann-Gruppe" zu bilden. Hauptziel war es, in Gemeinschaft Gymnastik zu betreiben. Freie Hallenzeiten waren damals in der Hermann-Schafft-Schule in Dittershausen nicht mehr vorhanden. Man einigte sich mit den Turnern, die zu der damaligen Zeit dienstags und freitags trainierten, die Übungsstunde am Dienstag mit den Frauen gemeinsam durchzuführen. Nach wenigen Wochen waren beide Seiten mit diesem Übungsbetrieb nicht zufrieden. Die Turner stellten ihre Übungsstunde am Dienstag ein. Sie turnten ab sofort nur noch einmal in der Woche und überließen den Frauen diese Hallenzeit.
Die Frauengruppe fand guten Zuspruch. Die ehemalige Tumerin Erika Neurath, wurde Übungsleiterin und Helga Braun übernahm ihre Vertretung. 1977 gehörten der Frauengymnastikgruppe, wie sie sich nun nannte, 60 Damen an. Die Gruppe zählte zu der stärksten in der Turnabteilung der FSV Dörnhagen. Nach 14 Jahren wurde die Übungsleiterin Erika Neurath, die aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellte, vom damaligen Abteilungsleiter Konrad Fisch in einer Feierstunde verabschiedet. Mit Frau Inge Knauff konnte die Abteilung eine geschulte Nachfolgerin gewinnen.
Erstmals durften Frauen beim Deutschen Turnfest 1894 in München öffentlich auftreten. Das Turnfest 1923 in München hatte eine Wende eingeleitet. Frauen traten gleichberechtigt auf. Seither hat sich glücklicherweise eine Menge verändert, wie der Blick der Turnfeste der letzten Jahrzehnte beweist. Inzwischen sind die Turnfeste auch Frauenfeste. Frauen prägten die Turnfeste immer stärker. So auch bei der FSV Dörnhagen, als mit Ursel Rehwald eine neue Vertreterin für Helga Braun kam. Unter der Leitung von Ursel Rehwald beteiligten sich die Dörnhagener Turnerinnen bei den Gemeinschaftsvorftührungen bei Gau- und Sensensteinbergturnfesten. 1981 gehörten der Gruppe 95 Mitglieder an. Der Übungsbetrieb fand dann in der neuen schönen Sporthalle in Dörnhagen, die am 29. Juni 1979 eingeweiht wurde, in zwei Hallenteilen statt. Aber nicht nur sportlich betätigten sich die Damen, Geselligkeit wurde ebenfalls immer großgeschrieben. Es wurde gemeinsam gewandert, geradelt, zum Schwimmen gefahren, Fasching gefeiert und gegrillt.
Gerhard Ewald